öffnungszeiten Beethovenhaus Baden

Das Beethovenhaus Baden

Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. In der Stadt der Sommerfrische von Kaiser Franz und dessen Familie tummelten sich Hochadel und Bürgertum, darunter die Förderer des großen Komponisten.
Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der 9. Symphonie.

Seit Herbst 2014 beherbergt dieses Beethovenhaus ein Museum neuer Art rund um die Person und das Musikgenie Beethoven. Die Besucher und Besucherinnen erleben Leben und Werk des Komponisten auf völlig neue, überraschende Weise. Die biedermeierlichen Wohnräume geben einen Einblick in das Leben und Umfeld des Komponisten in der Stadt Baden. Darüber hinaus werden seine Kompositionen, die in Baden entstanden sind, darunter die Neunte Symphonie, in besonderer Weise erfahrbar und hörbar gemacht.

Das Beethovenhaus Baden: ein authentischer Wallfahrtsort für alle, die nach dem Musikgenie suchen.

Führungen

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14 Uhr (ab 2 Personen)
Führungsticket für diese Führungen: € 3,- (zuzüglich Eintritt)
Individuelle Führungen (bis 10 Personen € 40,- ab 11. Person: € 4,– zuzüglich Eintritt) sind auf Anfrage möglich. willkommen@beethovenhaus-baden.at

Videoguide in Gebärdensprache von Hearonymus im Beethovenhaus zum Download.

HÖRT BEETHOVEN!? – interaktive Spurensuche, 10.30-12 Uhr.  Jeden ersten Samstag im Monat.
Termine: 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 6. September 2025.
Nähere Informationen: +43 2252 86800-630
Eintritt und Führung € 5,-

SCHLÄFT BEETHOVEN? (nicht für Schulen) – Spurensuche mit Taschenlampe. NUR von Oktober – März.
Jeweils 1. Freitag im Montag, 18.15-19.45 Uhr. Ab 3. Oktober 2025

Individuelle Führungen und das Vermittlungsprogramm Hört Beethoven!? können auch für Schulklassen (Eintritt: € 3,- / Führung gratis) oder als Kinder-Geburtstagsführung gebucht werden.
Kontakt:  willkommen@beethovenhaus-baden.at

Kindergeburtstag: Eintritt und Führung (bis max. 12 Kinder): € 70,- / jedes weitere Kind: € 5,-
Dauer: 1 – 1,5 Stunden

Erleben Sie einen außergewöhnlichen Einblick in die drei kontrastreichen Museen der Badener Innenstadt. Die Tour umfasst das Arnulf Rainer Museum, das Beethovenhaus Baden und das Kaiserhaus sowie einen Lunch im Hotel At the Park.
Termine: 27. April, 29. Juni, 7. Juli und 30. November 2025 – Sonntag, 10 Uhr

Preis: € 30,- pro Person

Im Preis enthalten: Führung durch Arnulf Rainer Museum, Kaiserhaus sowie Beethovenhaus Baden.

Lunch im Hotel At the Park. Rindsgulasch oder Quiche, hausgemacht, dazu ein Glas Frizzante oder Bier.

Wir bitten um Ihre verbindliche Buchung unter +43 2252 209 196 sowie office@arnulf-rainer-museum.at

Ausgehend von der individuellen Erfahrungswelt der Schüler:innen wird dialogorientiert und partizipativ der Frage nachgegangen, was es bedeutet taub zu sein. Beethoven selbst war zu seiner Zeit in Baden (Sommermonate 1821-1823) bereits vollständig ertaubt und konnte nur mit Konversationsheften mit seinen Gesprächspartnern kommunizieren. Und trotzdem komponierte er in diesen Jahren noch bedeutende Musikstücke, darunter die 9. Symphonie.
Mit diesem Vermittlungsprogramm soll das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit gehörlosen Mitmenschen und das Thema Inklsuion gestärkt werden.
Dauer: 90 Minuten
Führung: frei / Eintritt: € 3,-
Kontakt: willkommen@beethovenhaus-baden.at / 02252-86800-585

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand unserer Veranstaltungen zu bleiben.​

Die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Zusendung von aktuellen Informationen rund um die Museen Baden.
Sie können jederzeit widerrufen. Wir geben Ihre Adresse selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

KLANG OHNE GRENZEN – Informationsveranstaltung für Pädagog:innen zum Inklusionsprojekt, Thema Gehörlosigkeit

Das Beethovenhaus Baden startet ab April ein Inklusionsprojekt zum Thema Gehörlosigkeit. Dazu wird ein spezielles Vermittlungsprogramm für alle Schulstufen angeboten. Ausgehend von der individuellen Erfahrungswelt der Schüler und Schülerinnen wollen […]

Find out more
Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10
Baden, 2500
Google Karte anzeigen

Der schwerhörige Beethoven – Vortrag von Iris Kapeller

Rekonstruktion eines Hörverlusts: Die Auswirkungen von Ludwig van Beethovens Gehörleiden auf sein musikalisches Schaffen. Die Liebe zur Musik prägt die steirische Musikwissenschaftlerin Iris Kapeller schon ihr ganzes Leben – und […]

Find out more

Kontakt & Anreise

Beethovenhaus Baden,
Rathausgasse 10, 2500 Baden bei Wien
+43 2252 86800-630 | willkommen@beethovenhaus-baden.at

Geöffnet

Dienstag–Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr
Am 24.12. u. 31.12. nur von 10–14 Uhr geöffnet!